Krönung [1] — Krönung, 1) die feierliche Einführung eines Monarchen in die Regierung durch gewisse Gebräuche u. Ceremonien, unter denen die Aufsetzung einer Krone vor dem Angesicht des Volkes der wichtigste ist. Bei den Hebräern war die K. eine religiöse Weihe … Pierer's Universal-Lexikon
Krönung [2] — Krönung, 1) (Kriegsw.), so v.w. Couronnement, s.u. Festungskrieg Cc) a); 2) (Münzw.), so v.w. Legirung; 3) s.u. Geburt 1) I … Pierer's Universal-Lexikon
Krönung — Krönung, die feierliche Einsetzung eines Monarchen in die Regierung unter Zeremonien, deren wichtigste die öffentliche Aussetzung der Krone (s. d.) ist. Das Vorbild der meisten spätern Krönungsweisen gaben die Israeliten, deren Könige vor ihrer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Krönung — Krönung, s. Krone; in der Kriegskunst, s. Couronnement … Herders Conversations-Lexikon
Krönung — Die Krönung Josephs II. zum römisch deutschen Kaiser im Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt 1764 … Deutsch Wikipedia
Krönung — Höhe; Glanzleistung; Sternstunde; Höhepunkt; Gipfel; Glanzpunkt; Highlight; Spitzenleistung; Glanzlicht; Spitze * * * Krö|nung 〈f. 20〉 … Universal-Lexikon
Krönung — Gipfel[punkt], Glanzpunkt, Höhepunkt, i Tüpfelchen, Krone; (geh.): Vollendung; (bildungsspr.): Finale, Klimax, Zenit; (Jargon): Highlight; (oft scherzh. od. spött.): Nonplusultra. * * * Krönung,die:⇨Höhepunkt… … Das Wörterbuch der Synonyme
Krönung — Krone: Lat. corona »Kranz; Krone«, das aus griech. korō̓nē »Ring, gekrümmtes Ende des Bogens« (zu griech. korōnós »gekrümmt«) entlehnt ist, bezeichnete speziell den aus Blumen, Zweigen und dgl. gewundenen Blütenkranz als Kopfschmuck oder als… … Das Herkunftswörterbuch
Krönung (Pharao) — Krönung in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia
Krönung Marias — Krönung Marias, das Bildmotiv der Verherrlichung Marias nach ihrer Aufnahme in den Himmel (Himmelfahrt Marias), oft in der mittelalterlichen Kathedralplastik dargestellt: Maria sitzt neben Christus (um 1185; Senlis, Kathedrale, Tympanon des… … Universal-Lexikon